qeravinthalos Logo

Datenschutzerklärung

Ihre Privatsphäre und der Schutz Ihrer persönlichen Daten sind uns bei qeravinthalos sehr wichtig. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie umfassend über unsere Datenverarbeitungspraktiken.

Letzte Aktualisierung: 15. Februar 2025 | Gültig ab: 1. März 2025
1

Verantwortliche Stelle und Kontakt

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist die qeravinthalos GmbH. Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Kontaktdaten des Verantwortlichen

qeravinthalos GmbH
De-Greiff-Straße 195
47803 Krefeld, Deutschland
Telefon: +49 7546 918383
E-Mail: info@qeravinthalos.com

Sollten Sie Fragen zum Datenschutz haben oder Ihre Rechte als betroffene Person ausüben möchten, können Sie sich jederzeit an unseren Datenschutzbeauftragten wenden. Dieser ist unter den oben genannten Kontaktdaten erreichbar und steht Ihnen für alle datenschutzrechtlichen Anliegen zur Verfügung.

2

Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten

Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Dies umfasst beispielsweise Namen, Adressen, E-Mail-Adressen, Telefonnummern, aber auch IP-Adressen und Nutzungsdaten.

Wir erheben personenbezogene Daten nur dann, wenn Sie uns diese freiwillig mitteilen, etwa bei der Anmeldung zu unserem Newsletter, bei Kontaktanfragen oder bei der Nutzung unserer Dienstleistungen.

Bei jedem Besuch unserer Website werden automatisch Informationen in Serverprotokollen gespeichert. Diese Daten werden ausschließlich für technische Zwecke und zur Gewährleistung der Sicherheit unserer IT-Systeme verwendet. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.

  • Name und Anschrift bei Geschäftskontakten
  • E-Mail-Adresse für Kommunikationszwecke
  • Telefonnummer bei telefonischen Anfragen
  • IP-Adresse und Browserinformationen für technische Zwecke
  • Nutzungsdaten zur Verbesserung unserer Services
  • Vertragsdaten bei Geschäftsabschlüssen
3

Zwecke der Datenverarbeitung und Rechtsgrundlagen

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt ausschließlich für bestimmte, eindeutige und legitime Zwecke. Wir verwenden Ihre Daten hauptsächlich zur Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen und zur Kommunikation mit Ihnen.

Unsere Rechtsgrundlagen für die Datenverarbeitung basieren auf verschiedenen Artikeln der Datenschutz-Grundverordnung. Bei Vertragserfüllung stützen wir uns auf Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, bei berechtigten Interessen auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO und bei Einwilligungen auf Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

  • Bearbeitung von Anfragen und Kundenkommunikation
  • Erfüllung vertraglicher Leistungen im Franchise-Bereich
  • Bereitstellung von Informationen über unsere Dienstleistungen
  • Technische Administration und Sicherheit der Website
  • Verbesserung unserer Services basierend auf Nutzerfeedback
  • Erfüllung gesetzlicher Aufbewahrungspflichten
Eine Verarbeitung zu anderen Zwecken erfolgt nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung oder wenn eine gesetzliche Grundlage dies erlaubt.
4

Datenweitergabe und Empfänger

Ihre personenbezogenen Daten werden grundsätzlich nur dann an Dritte weitergegeben, wenn dies zur Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen erforderlich ist, Sie ausdrücklich eingewilligt haben oder wir rechtlich dazu verpflichtet sind.

Im Rahmen unserer Franchise-Aktivitäten arbeiten wir mit verschiedenen Partnern zusammen. Diese können Zugang zu bestimmten Daten erhalten, jedoch nur in dem Umfang, der für die jeweilige Zusammenarbeit erforderlich ist. Alle Partner sind vertraglich verpflichtet, angemessene Datenschutzmaßnahmen zu gewährleisten.

  • IT-Dienstleister für technische Systemwartung
  • Externe Berater für spezielle Projekte
  • Franchise-Partner im erforderlichen Umfang
  • Behörden bei gesetzlichen Verpflichtungen
  • Auftragsverarbeiter gemäß Art. 28 DSGVO
Wir verkaufen Ihre Daten niemals an Dritte und geben sie nicht für Werbezwecke anderer Unternehmen weiter.
5

Ihre Rechte als betroffene Person

Sie haben verschiedene Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese können Sie jederzeit kostenfrei bei uns geltend machen. Wir werden Ihre Anfrage innerhalb der gesetzlich vorgeschriebenen Frist von einem Monat bearbeiten.

  • Recht auf Auskunft über gespeicherte Daten (Art. 15 DSGVO)
  • Recht auf Berichtigung unrichtiger Daten (Art. 16 DSGVO)
  • Recht auf Löschung Ihrer Daten (Art. 17 DSGVO)
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
  • Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
  • Widerspruchsrecht gegen Verarbeitung (Art. 21 DSGVO)
  • Recht auf Widerruf erteilter Einwilligungen

Falls Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nicht rechtmäßig erfolgt, haben Sie das Recht, eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einzureichen. Für uns ist dies die Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen.

6

Datensicherheit und Speicherdauer

Wir haben umfassende technische und organisatorische Maßnahmen implementiert, um Ihre personenbezogenen Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust, Zerstörung oder Manipulation zu schützen. Diese Schutzmaßnahmen werden regelmäßig überprüft und entsprechend dem Stand der Technik angepasst.

Ihre Daten werden nur so lange gespeichert, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen.

Nach Ablauf der jeweiligen Speicherfristen werden Ihre personenbezogenen Daten routinemäßig gelöscht oder anonymisiert, sofern sie nicht mehr für die ursprünglichen Zwecke benötigt werden. Bestimmte Geschäftsdaten müssen aufgrund handels- und steuerrechtlicher Vorschriften bis zu zehn Jahre aufbewahrt werden.

  • SSL-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates und Systemprüfungen
  • Zugriffskontrollen und Berechtigungsmanagement
  • Datensicherung und Notfallwiederherstellungsverfahren
  • Schulung der Mitarbeiter im Datenschutz
  • Vertragliche Datenschutzverpflichtungen für externe Dienstleister